Schuldenratgeber
Vor- und Nachteile einer Privatinsolvenz ?
Vorteile einer Privatinsolvenz:
- Schuldenfreiheit: Nach 3 Jahren Wohlverhaltensphase, in der Sie Ihren Verpflichtungen nachgehen, werden Sie von Ihren Schulden befreit.
- Pfändungsschutz: Während der Insolvenz sind Sie vor Gehalts- und Kontopfändungen geschützt, was Ihnen ein entsprechendes Existenzminimum sichert.
- Keine Gerichtsvollzieherbesuche mehr: Sie müssen keine Besuche vom Gerichtsvollzieher mehr befürchten, da die Schulden und Ihr Vermögen vom beauftragten Insolvenzverwalter betreut werden.
- Vorhandene Schufa-Einträge: negative Schufa Einträge werden nach der erteilten Restschuldbereiung gelöscht.
- Wirtschaftlicher Neubeginn: Die Privatinsolvenz gibt Ihnen die Möglichkeit, finanziell neu durchzustarten.
Nachteile einer Privatinsolvenz:
- Einschränkung der finanziellen Freiheit. Im Insolvenzverfahren darf nur ein begrenzter Teil des Einkommens behalten werden (siehe Pfändungsfreigrenzen).
- Schufa-Eintrag und eingeschränkte Kreditwürdigkeit.
- Verfahrenskosten.
- Vermögenswerteverlust.
- Pflichten in der Wohlverhaltensphase.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir sicherlich den besten Weg für Sie!
© 2025 SH Schuldner- & Insolvenzberatung Datenschutzerklärung | Impressum | Schuldnerberatung | Privatinsolvenz | Firmeninsolvenz | Kontakt