Pfändungstabelle 2025 | 2026
Neue geltende Pfändungsfreigrenzen ab 07/2025
Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Deutschland wieder neue Pfändungsfreigrenzen gemäß der Zivilprozessordnung. Diese Freigrenzen regeln, welcher Teil des Nettoeinkommens bei Lohn- oder Gehaltspfändungen unpfändbar ist, um das Existenzminimum eines Schuldners entsprechend zu sichern.
Neue Pfändungsfreigrenzen ab dem 1. Juli 2025
Grundfreibetrag: Der unpfändbare Grundbetrag steigt von aktuell 1.491,75 € auf 1.555,00 € monatlich. Aufgrund gesetzlicher Rundungsvorschriften liegt die tatsächliche Freigrenze bei ~1.560,00 €.
Für die erste unterhaltspflichtige Person: Der Freibetrag erhöht sich von bisher 561,43 € auf dann 585,23 €.
Für jede weitere unterhaltspflichtige Person: Zusätzlicher Freibetrag von 326,04 € (bisher waren es 312,78 €).
Vollständige Pfändbarkeit: Ab einem Nettoeinkommen von 4.766,99 € monatlich kann das jeweilige Einkommen vollständig gepfändet werden.
Hier eine kurze Übersicht zu den Pfändungsfreigrenzen (ab 1. Juli 2025):
- bei 0 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 1.559,99 €
- bei 1 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 2.149,99 €
- bei 2 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 2.469,99 €
- bei 3 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 2.799,99 €
- bei 4 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 3.119,99 €
- bei 5 unterhaltspflichtigen Person(en) ergibt sich eine monatliche Pfändungsfreigrenze von 3.449,99 €
Diese Anpassungen gelten immer jeweils für 1 Jahr also für den Zeitraum vom 1.07.2025 bis zum 30.06.2026.
Wenn Sie Unterstützung bei der Berechnung Ihres persönlichen Pfändungsfreibetrags oder bei der Einrichtungs eines Pfändungsschutz-Kontos (P-Konto) benötigen sollten, stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
© 2025 SH Schuldner- & Insolvenzberatung Datenschutzerklärung | Impressum | Schuldnerberatung | Privatinsolvenz | Firmeninsolvenz | Kontakt